24. April 2022 - Anradeln 2022 in Bad Rodach

24.04.2022 Veranstaltung von Initiative Rodachtal 10 bis 13 Uhr

Bad Rodach , Bayern

Laufzeit: 3 Std.

Öffentlich · Jeder auf und außerhalb von Facebook

Mit unserem traditionellen Anradeln starten wir dieses Jahr wieder schwungvoll in die Saison! Die Teilnehmer können sich auf eine 20 Kilometer und 60 Kilometer lange Tour freuen!

Teilnahme nur mit Anmeldung bei der Gästeinformation Bad Rodach

Am Schlossplatz 5

96476 Bad Rodach

Telefon: 09564 / 1550

E-Mail: gaesteinfo@bad-rodach.de

Der Startschuss fällt am Sonntag, den 24. April um 10:00 Uhr an der ThermeNatur Bad Rodach. Die kurze Runde geht nach Stressenhausen, Streufdorf und kehrt von Seidingstadt nach Bad Rodach zurück. Die lange Tour verläuft ab Seidingstadt Richtung Heldburg, Gemünda, Ummerstadt, Gauerstadt nach Bad Rodach. Hier sind unterwegs Versorgungsstationen eingeplant.

An der ThermeNatur gibt es fränkische fränkische Spezialitäten und kostenlose Radler-Massagen (3G)! Den Radsportlern winkt ein gemeinsamer Gutschein der ThermeNatur Bad Rodach und der Terrassentherme Bad Colberg.

Ortskundige Guides des ADFC Coburg führen, der ADFC Suhl bietet einen Technik-Check. Ein verkehrssicheres Rad wird vorausgesetzt und Helm ist erwünscht.

Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

28.02.2022 FORTSETZUNG DER COBURGER AKTIONSTAGE ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG

Noch vor 100 Jahren war eine Frau auf dem Fahrrad ein Skandal und der Gegenwind entsprechend eisig. Diejenigen, die es trotzdem wagten, fuhren den gesellschaftlichen Zwängen davon. Während Radfahren für Frauen in der westlichen Welt zum Alltag gehört, gibt es noch viele Länder, denen dieser Befreiungsschlag bis heute noch nicht gelungen ist. Viele mutige Frauen wagen dort den Widerstand und kämpfen für Freiheit und Gleichberechtigung. Treten wir also weiter beherzt in die Pedale für das Glück auf zwei Rädern!

Abenteuer auf zwei Rädern – unter diesem Motto startet die Veranstaltungsreihe am 08. März mit dem Online- Radreisevortrag „Ride your f**** bike“. 1 Frau. 30 Tage. 3.400 km. Ein ganzer verdammter Haufen Höhenmeter. 110 km und mehr pro Tag. Pausentage? Null. Das war der Plan. Von der lauschigen Frankenmetropole Nürnberg zum eisigen Nordkap – der nördlichsten Spitze Europas. Allein, nur mit ihrem Rad und Zelt ist Journalistin & Autorin Nora Beyer diese Strecke im Schnelldurchgang geradelt. Immer nach Norden bis in Eis und Schnee. Sie erzählt von Rentieren, Blau-bä(!)ren und der Einsamkeit. Ein Radreisevortrag mit literarischer Garnierung!

Sicher auf zwei Rädern. Am 10. März dreht sich im Onlinevortrag alles um das Thema sicher losfahren, sicher ankommen. Denn Radfahren hat in der Pandemiezeit einen neuen Stellenwert bekommen. Aber wie wo was eigentlich? Diese Fragen beantwortet Bike Guide & Radweltreisende Nora Beyer. Tipps & Tricks rund ums Rad gibt es gratis dazu. Vom Bike Check samt Rad, bis hin zu Ausrüstungs-Tipps für Tourenradler*innen! 

Kinozeit heißt es am 15. März. In Kooperation mit der VHS kommt der Film „Ein Festtag“ auf die Kinoleinwand. England, 1924: Das Dienstmädchen Jane hat von ihrer Herrschaft, Mr. und Mrs. Nivens, zur Feier des Muttertages frei bekommen. Freudig radelt sie mit ihrem Fahrrad hinaus in die Frühlingssonne, um Paul, ihren Geliebten, endlich wiederzusehen. Doch unkalkulierbare Ereignisse, mit denen niemand gerechnet hat, werden Janes Leben für immer verändern. (Reservierung und Karten im Kino Utopolis)

Genuss auf zwei Rädern. Für jede Frau und jedes Rad gibt es am 29. April eine Radtour zum Froschgrundsee! Mit Eva Carlsen vom Alpenverein den Alltag der Woche hinter sich lassen. Entspanntes Radfahren in netter Gesellschaft ist die ideale Gelegenheit, bei schönem Wetter mit einer leichten Brise im Gesicht, die eigene Region besser kennen zu lernen. Noch besser wird´s, wenn wir den Tag mit Genuss ausklingen lassen. Wenn frau sich die 30 km zutraut, dann einfach dazu anmelden. 

Freiheit auf zwei Rädern. Der besondere Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe am 30. April verbindet Literarisches mit Rock und Pop. Die Sängerin und Schauspielerin Laura Mann liest Geschichten und Texte rund um das Fahrrad aus weiblicher Perspektive. Beginnend im 19. Jahrhundert wurde das Fahrrad auch ein Wegbereiter der weiblichen Emanzipation. Live-Musik der Künstlerin, zusammen mit Oliver Lederer am Klavier, sorgt für den passenden Rückenwind.

Infos & Anmeldung

Die Veranstaltungsreihe und alle aktuellen Programmhinweise sind auf der Internetseite www.coburg.de/frauentag zu finden.

Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Eine Anmeldung vorab ist erforderlich.

stadtbuecherei@coburg,de oder 09561 89-1420

Programmübersicht

08. März       ABENTEUER AUF ZWEI RÄDERN

RIDE YOUR F**** BIKE

Vortrag mit Nora Beyer

19.30 Uhr  I  Online  

Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugesendet.

stadtbuecherei@coburg,de oder 09561 89-1420

10. März       SICHER AUF ZWEI RÄDERN

GUT ZU WISSEN

Vortrag mit Nora Beyer

19.30 Uhr  I  Online  

Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugesendet.

stadtbuecherei@coburg,de oder 09561 89-1420

29. April        GENUSS AUF ZWEI RÄDERN

RADTOUR FÜR JEDE FRAU UND JEDES RAD                 

16.00 Uhr  I  Treffpunkt Marktplatz Coburg

Anmeldung stadtbuecherei@coburg,de oder 09561 89-1420

30. April        FREIHEIT AUF ZWEI RÄDERN

LITERARISCHES MIT ROCK UND POP

Einlass 19.00 Uhr I  Beginn 19.30 Uhr

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Brigitte Maisch
Leiterin der Stadtbücherei

Amt für Schulen, Kultur und Bildung

Stadtbücherei
Herrngasse 17
96450 Coburg

Tel.: 09561/89-2420 (Büro)
                      -1421 (Stadtbücherei)

Fax:                -62420

E-Mail: Brigitte.Maisch@coburg.de

Webseite: www.coburg.de/stadtbuecherei

Filmstreaming: https://coburg.filmfriend.de/de/home

Musikstreaming: https://www.coburg.de/desktopdefault.aspx/tabid-1858/2765_read-15687/

Franken-Onleihe: https://franken.onleihe.de/

Öffnungszeiten:

Mo 12.00 – 16.30 Uhr

Di    12.00 – 16.30 Uhr

Mi   09.00 – 13.00 Uhr

Do   12.00 – 16.30 Uhr

Fr    12.00 – 16.30 Uhr

Sa   09.00 – 12.00 Uhr

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Link zur Datenschutzerklärung